Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Polygala nicaeensis RISSO ex W. D. J. KOCH ssp. carniolica (A. KERN.) GRAEBN.
Syn.: Polygala amara L. ssp. carniolica (A. KERN.) NYMAN
Polygala carniolica A. KERN.
Polygala forojulensis A. KERN. ssp. carniolica (A. KERN.) ARRIGONI
Polygala kerneri DALLA TORRE & SARNTH.
(= Krainer Kreuzblümchen, Krainer Kreuzblume)
Italien (Aosta, Piemont, Ligurien, Lombardei, Venetien und Friaul-Julisch Venetien), Ungarn, Kroatien (von Istrien nach Südosten), Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien und Griechenland (nördliche Pindos-Region, Nordosten und südliche Mitte (Sterea Ellas))
Trockenrasen, Karstheiden, Olivenhaine, Felsfluren, Brachland und lichte Macchia; auf allen Substrattypen; planar bis montan(subalpin)
IV-VII
Polygalaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Bale - Rovinj, 29.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Bale - Rovinj, 29.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Bale - Rovinj, 29.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Westalpen / Champorcher, 13.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Westalpen / Champorcher, 13.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Métsovo, 23.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Anilio Ski Resort, 03.06.2016:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Anilio Ski Resort, 03.06.2016:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Anilio Ski Resort, 03.06.2016:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Epirus / Métsovo, 23.05.2016:
